Artikel

Hier finden Sie unsere Blogbeiträge.

Hamburg,

header_25_02_ewfa_00837_christian-brandes

Das sind Europas beste Naturfilme 2025

Schlafende Riesen, Wälder im Wandel und die Varianz irischer Vogelstimmen - diese Themen sind preiswürdig: Fünf Filme über Europas Natur tragen seit Samstagabend den Titel „Bester europäischer Naturfilm 2025“. Die Filmemacher aus Deutschland, Finnland und Irland nahmen in der Hamburger HafenCity die erstmals verliehenen Trophäen der European Wildlife Film Awards (EWFA) und Preisgelder in Höhe von insgesamt 47.500 Euro entgegen. Initiator des neuen, höchstdotierten europäischen Naturfilmpreises ist die Deutsche Wildtier Stiftung, die selbst zwei der Preise stiftete.

Weiter lesen

Hamburg,

eulen-trophaen_kunstlerin-martha-zoe-bohm_julia-klein

Der Naturfilm-„Oscar“ ist eine Eule

Wer gewinnt das Rennen um die European Wildlife Film Awards 2025 (EWFA)? Die Antwort gibt es am 15. Februar: Dann findet in der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity die feierliche Verleihung des neuen Naturfilmpreises und einer ganz besonderen Trophäe statt. Am Sonntag, den 16. Februar lädt die Botschaft der Wildtiere dann alle Naturfilmfans ein, die frisch prämierten Filme im einzigartigen Naturfilmkino zu genießen.

Weiter lesen

Hamburg,

uebersichtsbild_2025_wahlkarten_kurzfilme_blogbeitrag_v-2

Welcher ist der beste Kurzfilm über Europas Natur?

Zwölf Tage, zwölf Kurzfilme, ein Preis: Vom 1. bis zum 12. Februar läuft beim neuen europäischen Naturfilmwettbewerb, den European Wildlife Film Awards (EWFA), die Wahlphase für die Auszeichnung in der Kategorie Kurzfilm. In diesem Zeitraum können Zuschauer täglich ab 16 Uhr in der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity alle nominierten Kurzfilme des Wettbewerbs hintereinander ansehen. Das Programm dauert rund 80 Minuten. Im Anschluss können die Zuschauer für ihren Favoriten abstimmen. Bei der offiziellen Gala und Preisverleihung am 15. Februar wird der Kurzfilm mit den meisten Stimmen prämiert.

Weiter lesen

Hamburg,

Gesprächsrunde Furtwänglerabend

Eine Tatort-Kommissarin zu Gast im Kino der Wildtiere

Die als Tatort-Kommissarin bekannte Schauspielerin Maria Furtwängler geht diesmal einem realen Fall nach: Sie will herausfinden, warum unsere Insekten verschwinden und was wir dagegen tun können. In der Dokumentation „Das Ende der Insekten? Maria Furtwängler auf Spurensuche“ forscht die Schauspielerin und Hobby-Imkerin nach Antworten und reist dabei vom Alten Land in Norddeutschland bis in die USA. Am 23. Oktober 2024 war sie im Naturfilmkino in der Botschaft der Wildtiere zu Gast, um ihren Film im Rahmen des monatlichen NDR-Naturfilmabends zu präsentieren. Nach der Vorführung sprach sie mit Prof. Dr. Klaus Hackländer, Vorstand der Deutschen Wildtier Stiftung und Wildtierbiologe, über die Möglichkeit einer insektenfreundlichen Landwirtschaft in Deutschland. Moderiert wurde der Abend von Jörn Röver, Geschäftsführer der Filmproduktion Doclights GmbH.

Weiter lesen
20241005_net_header_-c-jens_knueppel_s

13. Naturerlebnistag der Deutschen Wildtier Stiftung

In diesem Jahr ging es beim Naturerlebnistag um Tiere, die in der Stadt leben. Unsere Spenderinnen und Spender erforschten die Natur rund um die Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity und nahmen Schaufel und Spaten in die Hand, um Wildblumenflächen anzulegen. In der Botschaft warfen sie einen Blick hinter die Kulissen der Dauerausstellung, erlebten eine Vorführung im Naturfilmkino und probierten in der Lernwerkstatt aus, wie man einen Nistkasten baut.

Weiter lesen

Hamburg,

eroffnung-deutsche-wildtier-stiftung-teil-ii-4_jule-breiert

Hamburg hat jetzt eine Botschaft der Wildtiere

Wildtiere mit Flügeln, auf Hufen, zwei, vier, sechs oder acht Beinen, mit Flossen, Horn oder Geweih, manche winzig, manche riesig – sie alle stellten sich heute in der Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity vor. Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher der Elbmetropole sind ab Samstag, den 31. August eingeladen, die faszinierenden Lebenswelten von Vögeln, Säugetieren und Insekten zu entdecken. Die Botschaft der Wildtiere im „roots“, Deutschlands höchstem Holzhochhaus, ist ein Projekt der Deutschen Wildtier Stiftung. Hier warten eine interaktive Dauerausstellung, eine Lernwerkstatt für Grundschüler und Familien, Deutschlands erstes Naturfilmkino und ab Herbst auch ein Restaurant auf Besucher.

Weiter lesen

Hamburg,

Keyvisual des EWFA

Ganz großes Kino

Hamburg bekommt sein erstes Naturfilmkino und seinen ersten Naturfilmpreis. Filmschaffende können ab sofort Dokumentationen für die European Wildlife Film Awards (EWFA) einreichen. Die EWFA, präsentiert von der Deutschen Wildtier Stiftung, zeichnen künftig einmal im Jahr herausragende Dokumentarfilme aus, die sich mit Natur-, Wildtier- und Naturschutzthemen auf dem europäischen Kontinent beschäftigen. Insgesamt werden sechs Auszeichnungen verliehen, darunter die drei Hauptpreise in den Kategorien „Tierwelt“, „Biodiversität“ und „Naturschutz“.

Weiter lesen

Hamburg,

Fabian von Köppen, Geschäftsführer der Garbe Immobilien GmbH, übergibt den symbolischen Schlüssel zur Botschaft der Wildtiere an Stiftungsvorstand Prof. Dr. Klaus Hackländer. Foto: Deutsche Wildtier Stiftung

Schlüsselereignis in der Botschaft der Wildtiere

Im August war Richtfest, nun fand die Schlüsselübergabe statt: Hamburg bekommt eine Botschaft der Wildtiere. In der neuen multimedialen Dauerausstellung, die im Spätsommer 2024 im östlichen Teil der Hafencity eröffnet, spielen heimische Wildtiere wie Adler, Fuchs und Feldhamster die Hauptrolle.

Weiter lesen

Hamburg,

Richtfest roots Foto: Julia Klein

Richtfest fürs „roots“

Von der Wurzel bis zur Krone aufgerichtet: Die Garbe Immobilien-Projekte GmbH lud Ende August zum Richtfest des Holzhochhauses „roots“ in die Hamburger HafenCity. Die Deutsche Wildtier Stiftung war natürlich dabei. Mit der Fertigstellung des Rohbaus ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Eröffnung unserer Botschaft der Wildtiere in den unteren Stockwerken erreicht. Das vom Hamburger Architekturbüro Störmer Murphy and Partners entworfene roots wird mit seinen 65 Metern das höchste Holzhaus Deutschlands. Im ersten Quartal 2024 soll der Bau fertig sein.

Weiter lesen

Hamburg,

steckbrief-fuchs_lebensweise-fortpflanzung

Eine Ausstellung für Fuchs, Hase & Co.

Die Deutsche Wildtier Stiftung schafft eine Botschaft der Wildtiere in der Hamburger HafenCity. Sie wird dort ihren Sitz mit eigenen Büroräumen haben und eine Ausstellung zum Thema Natur- und Artenschutz eröffnen. Der Name der Ausstellung steht auch schon fest: „Fuchs, Hase & Co. – Botschaft der Wildtiere“.

Weiter lesen